Kontakt:
Konjunkturstatistische Erhebung
Landesamt für Statistik Niedersachsen
Berichterstattung über das Internet:
Link zum IDEV-Server https://www.idev.nrw.de
Die statistischen Ämter der Länder führen vierteljährlich Erhebungen über die Umsätze und Beschäftigtenzahlen in Unternehmen und Einrichtungen in bestimmten Bereichen des Dienstleistungssektors durch: "Verkehr und Lagerei", "Information und Kommunikation", "Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen" sowie "Wirtschaftliche Dienstleistungen" zur Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit.
Rechtliche Grundlagen sind das Gesetz über konjunkturstatistische Erhebungen in bestimmten Dienstleistungsbereichen - Dienstleistungskonjunkturstatistikgesetz (DLKonjStatG) und die Verordnung (EG) Nr. 1165/98 des Rates vom 19. Mai 1998 über Konjunkturstatistiken (ABl. L 162 vom 5.6.1998, S. 1), die zuletzt durch Nr. 3.3. des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 596/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 (ABl. L 188 vom 18.7.2009, S. 14) geändert worden ist, in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246) geändert worden ist.
Die Ergebnisse der Konjunkturstatistischen Erhebung in bestimmten Dienstleistungsbereichen sind nicht nur für die nationale wirtschafts- und berufspolitische Arbeit von großer Bedeutung. Gleichermaßen erfüllt Deutschland mit den Ergebnissen dieser Erhebung die Datenanforderungen gegenüber der Europäischen Union, die von den EU-Mitgliedsstaaten von Eurostat vierteljährlich benötigt werden.
Im Zuge der Erhebung besteht Auskunftspflicht für die Inhaber und Leiter der Unternehmen und Einrichtungen, wenn sie mindestens über 250 Beschäftigte oder einen Jahresumsatz von mindestens 15 Millionen Euro verfügen (§3(2) DLKonjStatG). Die Angaben der kleineren, nicht befragten Erhebungseinheiten werden aus Verwaltungsdaten, d. h. von anderen administrativen Stellen, gewonnen. Die Erhebung beginnt mit dem 2. Quartal 2007.
Das Statistische Bundesamt stellt die Bundesergebnisse in seiner Fachserie 9, Reihe 3 zur Verfügung. Das kostenfreie Datenangebot können Sie im Internet auf der Homepage des Statistischen Bundesamtes abrufen.