Frau Schwarze
Tel. 0511 9898-1058
Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
Landesamt für Statistik Niedersachsen

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Der Umgang mit Computer, Internet und Handy gehört für viele von uns mittlerweile ganz selbstverständlich zum täglichen Leben dazu, auch wenn es nach wie vor Bevölkerungsgruppen gibt, die Computer oder Internet eher selten oder gar nicht nutzen.
Die IKT-Erhebung wird seit 2002 jährlich in den Ländern der Europäischen Union durchgeführt. In Niedersachsen werden mehr als 1.000 Haushalte befragt, bundesweit ca. 12.000 Haushalte. Eine europäische Rechtsgrundlage regelt, welche Angaben zur Nutzung von IKT erhoben werden sollen und gewährleistet, dass die Ergebnisse europaweit miteinander verglichen werden können. Ein Bestandteil der Erhebung sind zum Beispiel Fragen zu Einkäufen und Bestellungen über das Internet (siehe Abbildung).
Im Jahr 2019 wurde die IKT-Erhebung erneut durchgeführt, um die Entwicklung der Informationsgesellschaft weiter zu verfolgen. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen sucht in jedem Jahr Freiwillige, die an der Erhebung teilnehmen möchten. Die Ergebnisse sollen ein Spiegelbild der gesamten Bevölkerung sein. Um dies zu gewährleisten, ist es wichtig, dass sich möglichst viele private Haushalte an der Befragung beteiligen. Daher nehmen Sie auch gerne dann teil, wenn Ihr Haushalt nicht über einen Computer oder einen Internetzugang verfügt. Schließlich sollen die Ergebnisse repräsentativ sein und auch Aufschluss über die Hindernisse und Probleme bei der Nutzung von IKT geben. Durch Ihre Teilnahme tragen Sie dazu bei, ein vollständiges Bild der Verbreitung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland zu erstellen. Ihre Beteiligung ist deshalb von großer Bedeutung für Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.
Die Erhebungsunterlagen bestehen aus einem Haushaltsfragebogen sowie für jede Person des Haushalts, die 10 Jahre oder älter ist, aus einem Personenfragebogen. Das Ausfüllen der Fragebogen nimmt circa 10 bis 20 Minuten in Anspruch. Die ausgefüllten Fragebogen schicken Sie anschließend an das Landesamt für Statistik Niedersachsen zurück. Für den Versand der Unterlagen entstehen Ihnen keine Kosten. Jeder teilnehmende Haushalt erhält als kleines Dankeschön eine Prämie von mindestens 10 Euro je nach Haushaltsgröße.
Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und völlig anonym – d. h. ohne Namen und Anschrift – für statistische Zwecke verwendet. Die Namen, Adressen, Telefonnummern und gegebenenfalls E-Mail-Adressen der beteiligten Haushalte und Personen werden ausschließlich für die organisatorische Abwicklung der Erhebung verwendet. Sie werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Es werden lediglich zusammengefasste Ergebnisse veröffentlicht, aus denen die Angaben eines einzelnen privaten Haushalts nicht ersichtlich sind.
Haben Sie Interesse, an der Befragung teilzunehmen? Dann nehmen Sie doch anhand dieses Fragebogens Kontakt zum LSN auf.
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter ikt-haushalte@statistik.niedersachsen.de. |