Logo Landesamt für Statistik Niedersachsen - Link zur Startseite Niedersachsen klar Logo

Bruttoinlandsprodukt in Niedersachsen im 1. Halbjahr 2025 leicht gestiegen

Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 086 vom 24.09.2025


  • Wachstum der Wirtschaftsleistung in Niedersachsen um 1,0%
  • BIP über dem Bundesdurchschnitt (-0,0%)
  • Produzierendes Gewerbe mit Umsatzzuwächsen

HANNOVER. Niedersachsens Wirtschaftsleistung erlebte im 1. Halbjahr 2025 eine leichte Erholung. Den Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) zufolge wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Niedersachsen gegenüber dem Vorjahr preisbereinigt um 1,0%. Nominal, also ohne Preisbereinigung, stieg das niedersächsische BIP um 3,8%.

Vor dem Hintergrund einer in der gesamten Bundesrepublik schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung und den immer noch spürbaren Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, gaben das Verarbeitende Gewerbe und das Bauhauptgewerbe die Impulse für die Entwicklung in der ersten Jahreshälfte 2025. So stieg der Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe in Niedersachsen im 1. Halbjahr 2025 um 5,8% im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Im Bauhauptgewerbe lag der Anstieg im gleichen Zeitraum bei 8,5%. Im Bereich des Einzelhandels konnten ebenfalls reale Umsatzsteigerungen verzeichnet werden, wenn auch mit 1,8% deutlich geringere. Im Gastgewerbe (-3,4%) sowie im Großhandel (-0,6%) wurden dagegen reale Umsatzrückgänge verzeichnet, die jedoch durch das Plus in den produzierenden Bereichen in Niedersachsen kompensiert werden konnten.

Das BIP aller Länder in Deutschland stagnierte im ersten Halbjahr 2025 bei -0,0%. Damit lag die Entwicklung in Niedersachsen oberhalb der Entwicklung auf Bundesebene. Ebenso war der nominale Bundesdurchschnitt mit 2,6% deutlich niedriger.


Tabelle mit den Länderergebnissen (xlsx)

Hinweis:
Die hier vorgestellten Ergebnisse beruhen auf ersten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder, dem auch das LSN angehört. Sie stützen sich auf die gegenwärtig verfügbaren Wirtschaftsdaten für das erste Halbjahr 2025. Eine Übersicht dieser Daten bietet die Tabelle „Konjunktur Aktuell“ im Internetangebot des Landesamtes für Statistik Niedersachsen.

Kontakt:
Rita Skorka, Tel. 0511 9898-3149
vgr@statistik.niedersachsen.de


Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen:
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 290 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.


Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover

Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016

E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de

Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: bsky.app/profile/statistik-ni.bsky.social
XING: xing.to/LSN

Hinweise zum Datenschutz

Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln