Knapp 15.000 Auszubildende in der generalisierten Pflegeausbildung im Jahr 2024 in Niedersachsen
Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 104 vom 14.11.2025
- 2024 gab es 2,0% weniger Auszubildende in Pflegefachschulen in Niedersachsen als im Vorjahr
- 6,0% mehr neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im Vergleich zu 2023
- Zweiter Jahrgang schließt generalisierte Pflegeausbildung ab – erstmals auch Studierende nach Pflegestudiumstärkungsgesetz erfasst
HANNOVER. Im Jahr 2024 befanden sich in Niedersachsen insgesamt 14.946 Personen in der generalisierten Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, waren das 2,0% weniger Auszubildende als im Vorjahr (2023: 15.252). Der Frauenanteil lag bei 73,9% (2023: 75,3%).
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr erneut: Insgesamt wurden 5.880 neue Verträge erfasst – das entsprach einem Zuwachs von 6,0% gegenüber dem Berichtsjahr 2023 (5.547). Damit setzte sich die Entwicklung fort, die bereits 2023 mit einem Zuwachs von 6,9% eine Trendwende nach dem Rückgang im Jahr 2022 (-8,1%) markierte.
Im Jahr 2024 beendeten 3.882 Personen in Niedersachsen die generalisierte Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann mit bestandener Abschlussprüfung. Das entsprach einem deutlichen Anstieg gegenüber dem ersten Abschlussjahrgang im Vorjahr (2023: 2.784). Lediglich sechs (0,2%) dieser Prüflinge entschieden sich für einen Vertiefungseinsatz in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder in der Altenpflege. Gleichzeitig stieg die Zahl der Ausbildungsabbrüche: Insgesamt 1.968 Personen brachen ihre Ausbildung vorzeitig ab, und damit 17,9% mehr als im Vorjahr (2023: 1.668).
Im Rahmen der Statistik nach Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PfleAFinV) wurden im Berichtsjahr 2024 erstmals auch sechs Studierende in der hochschulischen Pflegeausbildung entsprechend dem Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) erfasst. Alle wurden von einem Träger der praktischen Ausbildung in Niedersachsen gemeldet, besuchten aber eine Hochschule in Bremen.
Methodische Hinweise: Generalisierte Ausbildung Pflegefachmann/-frau
Die seit 2020 auslaufenden Bildungsgänge Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege wurden inzwischen fast vollständig durch die generalisierte Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (Pflegefachperson) abgelöst.
Statistische Daten zu dieser Ausbildung werden wiederum in der ebenfalls seit 2020 bundesweit neu eingeführten Statistik nach der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PfleAFinV) erhoben. Stichtag für diese bundesweit durchgeführte Statistik ist jährlich der 31. Dezember. Aus Datenschutzgründen sind alle Daten jeweils auf ein Vielfaches von 3 gerundet; der Insgesamtwert kann deshalb von der Summe der Einzelwerte abweichen.
Nähere Informationen finden Sie im Themenbereich Berufliche Bildung.
Kontakt:
Hanna Köritz, Tel. 0511 9898-1533
Katja Zielinsky, Tel. 0511 9898-1536
Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 290 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.
| Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. |
Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover
Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016
E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de
Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: @statistik.niedersachsen.de
XING: xing.to/LSN
Hinweise zum Datenschutz
| Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt. |

