Pkw-Dichte in Niedersachsen über dem bundesdeutschen Durchschnitt weiter steigend
Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 075 vom 21.08.2025
- Wolfsburg weiterhin mit bundesweit höchster Pkw-Dichte
- Pkw-Dichte in Deutschland und Niedersachsen steigt seit 2008 stetig
- Deutschlandweiter Anstieg von 0,3% zum 01.01.2025
HANNOVER. Mit 622 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lag Niedersachsen zum Stichtag 01.01.2025 über dem bundesdeutschen Durchschnitt (590). Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) anlässlich der Aktualisierung des Regionalatlas Deutschland mitteilt, stieg die Pkw-Dichte im Vergleich zum Vorjahr von 619 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern um knapp 0,6% leicht an. Bundesweit war ebenfalls ein Anstieg zu verzeichnen, der jedoch mit ca. 0,3% gegenüber dem Vorjahr (588 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner) etwas geringer ausfiel. Damit stieg die Pkw-Dichte sowohl in Deutschland insgesamt als auch in Niedersachsen seit 2008 stetig an.
Die kreisfreie Stadt Wolfsburg hatte zum 01.01.2025 deutschlandweit die höchste Pkw-Dichte. Diese sank jedoch leicht gegenüber dem Vorjahr von 965 auf 956 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Damit war die Zahl der zugelassenen Pkw in der kreisfreien Stadt Wolfsburg weiterhin fast genauso hoch wie die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner. Mit einer ebenfalls hohen Pkw-Dichte folgten mit Blick auf das Land Niedersachsen die Landkreise Rotenburg (Wümme), Northeim und Holzminden (729 bis 702 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner). Die niedrigsten Werte waren in den sieben weiteren niedersächsischen kreisfreien Städten mit Werten zwischen 521 in Emden bis 566 in Braunschweig sowie in der Region Hannover (528) zu verzeichnen.
Auf Ebene der Bundesländer waren räumliche Unterschiede erkennbar: Während der Süden Deutschlands durchschnittlich 628 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner registrierte, waren es im Osten durchschnittlich 511 Pkw. Am niedrigsten war die Pkw-Dichte in Berlin mit 334 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das Saarland wies mit 646 die höchste Pkw-Dichte auf, vor Rheinland-Pfalz (641) und Bayern (635). Niedersachsen folgte an vierter Stelle (622).
Methodischer Hinweis
Der Indikator gibt die Anzahl der Pkw zum Stichtag 01.01. eines Jahres gemessen an 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum 31.12. des Vorjahres wieder. Die Daten der Bevölkerungsfortschreibung basieren ab dem Berichtsjahr 2022 auf den Ergebnissen des Zensus 2022. Die bereits veröffentlichte Pkw-Dichte für 2023 und 2024 wurde entsprechend revidiert.
Kontakt:
Rita Skorka, Tel. 0511 9898-3149
Rita.Skorka@statistik.niedersachsen.de
Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 290 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. |
Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover
Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016
E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de
Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: bsky.app/profile/statistik-ni.bsky.social
XING: xing.to/LSN
Hinweise zum Datenschutz
Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt. |