Pro-Kopf-Aufkommen an Siedlungsabfällen in der Landesabfallbilanz 2023 auf einem Tiefststand
Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 043 vom 13.05.2025
- Pro-Kopf-Siedlungsabfallaufkommen in Niedersachsen 2023 im dritten Jahr in Folge gefallen
- Weniger Pro-Kopf-Aufkommen bei Haus- und Sperrmüll und bei Abfällen zur Verwertung als vor der Corona Pandemie 2019
- Abfallmenge 2023 trotz gestiegener Bevölkerungszahl im Vergleich zu 2019 gesunken
HANNOVER. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) war das Aufkommen pro Kopf an Siedlungsabfällen in Niedersachsen im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Abfallentsorgung mit 547 Kilogramm so niedrig wie noch nie seit Beginn der Erstellung der Landesabfallbilanz im Jahr 2004. Damit verringerte sich das Siedlungsabfallaufkommen im dritten Jahr in Folge.
Wie das LSN weiter mitteilt, lag die Abfallmenge im Jahr 2023 mit rund 4,46 Mio. Tonnen 352.000 Tonnen niedriger als vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 (4,81 Mio. Tonnen), obwohl die Bevölkerung Niedersachsens in diesem Zeitraum um rund 158.000 Personen gewachsen ist. Das Pro-Kopf-Aufkommen betrug 2019 noch 601 kg, 2023 fiel es auf den neuen Tiefststand (547 kg).
Das Pro-Kopf-Hausmüllaufkommen belief sich 2023 auf 177 kg, 10 kg weniger im Vergleich zu 2019 und ebenfalls ein Tiefststand seit Beginn der Erstellung der Landesabfallbilanz. Gleichzeitig verzeichneten die Bioabfälle und die übrigen Abfälle zur Verwertung, zusammen der größte Abfallstrom in Niedersachsen, ebenfalls einen Rückgang (-24 kg). Unter die Abfälle zur Verwertung fallen die über die dualen Systeme entsorgten Verpackungsabfälle Papier/Pappe, Gelber Sack und Altglas sowie Holz, Metalle, Kunststoffe, Bekleidung und Textilien und andere verwertbare Abfälle. Die Bioabfälle umfassen die Biotonne und Garten-, Park- und Friedhofsabfälle, die im Allgemeinen an kommunalen Grüngutsammelstellen abgegeben werden.
Zeitreihe Siedlungsabfallaufkommen pro Kopf 2004 - 2023 (xlsx) |
||
Diagramm Siedlungsabfallaufkommen pro Kopf 2004 - 2023 (xlsx) |
||
Kontakt:
Stefan Bock, Tel. 0511 9898-2418
stefan.bock@statistik.niedersachsen.de
Uwe Mahnecke, Tel. 0511 9898-2429
uwe.mahnecke@statistik.niedersachsen.de
Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 270 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. |
Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover
Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016
E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de
Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: @statistik.niedersachsen.de
XING: xing.to/LSN
Hinweise zum Datenschutz
Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt. |