Logo Landesamt für Statistik Niedersachsen - Link zur Startseite Niedersachsen klar Logo

Tourismus: Geodatenangebot aktualisiert –Tourismusbranche verzeichnet Übernachtungsrekord für das Berichtsjahr 2024

Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 063 vom 16.07.2025


  • Neues Update zum Tourismusatlas
  • Interaktive Karten zum bundesweiten Vergleich
  • Datenangebot reicht jetzt von 2018 bis 2024

HANNOVER. Im Jahr 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe deutschlandweit mit 496 Millionen Übernachtungen einen Anstieg um 1,8% im Vergleich zum Vorjahr. Damit wurde erstmals das bisherige Rekordniveau von 2019 übertroffen. In Niedersachsen wurde im Jahr 2024 der bisherige Spitzenwert des Jahres 2019 (mehr als 46,2 Mio. Übernachtungen) mit über 46,1 Mio. Übernachtungen fast wieder erreicht. Die Übernachtungen von inländischen Gästen stiegen bundesweit im Vergleich zum Vorjahr um 1,1% und erreichten im Jahr 2024 mit 410,7 Millionen ebenfalls einen erneuten Höchstwert. Bei den ausländischen Gästen war die Entwicklung noch positiver: Mit 85,3 Millionen lagen die Übernachtungen um 5,4% über dem Wert von 2023.

Der internationale Tourismus in Deutschland gewann damit im Jahr 2024 an Bedeutung: Der Anteil ausländischer Gäste am gesamten Gästeaufkommen stieg im deutschlandweiten Durchschnitt auf 17,2%, in Niedersachsen betrug der Anteil 10,1%. Im vorangegangenen Jahr lag der Bundesdurchschnitt noch bei 16,6%. Die Bedeutung von Inlands- und Auslandstourismus variiert jedoch regional: Während deutsche Großstädte bei ausländischen Besucherinnen und Besuchern nach wie vor sehr beliebt waren, dominierten beispielsweise in den Urlaubsregionen an der deutschen Küste die Gäste aus dem Inland.

Der aktualisierte Tourismusatlas bietet einen umfassenden bundesweiten Überblick anhand regional tief gegliederter Daten. Interessierte finden die Anwendung unter folgendem Link

https://tourismusatlas.statistikportal.de/.

Die interaktive Anwendung ermöglicht es auch, die wichtigsten Reiseziele von Gästen aus ausgewählten Herkunftsländern zu analysieren. Zudem sind in den Karten des Tourismusatlas die saisonalen Muster der touristischen Nachfrage deutlich erkennbar, die in den vergangenen Jahren pandemiebedingt überlagert waren und sich nun wieder stabil zeigen. Unter dem Menüpunkt „Themen, Analyse und Interpretation“ der Web-Anwendung „Tourismusatlas“ werden diese und weitere Themen ausführlich behandelt.

Weitere Informationen:
Der Tourismusatlas ist ein Gemeinschaftsprodukt der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er visualisiert regional tief gegliedert ausgewählte Jahresergebnisse der amtlichen Tourismusstatistik in Form von interaktiven Rasterkarten. Datenbasis der Karten sind die aggregierten und georeferenzierten Angaben der geöffneten, deutschen Beherbergungsbetriebe mit zehn oder mehr Schlafgelegenheiten. Der Atlas bietet verschiedene Auswertungsmöglichkeiten zu den Jahren 2018 bis einschließlich 2024.

Weitere Auskünfte erteilen:
Herr Dr. Vorwig, Tel. 0511 9898-2347
Frau Rubbel, Tel. 0511 9898-3416


Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 290 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.


Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover

Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016

E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de

Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: @statistik.niedersachsen.de
XING: xing.to/LSN

Hinweise zum Datenschutz

Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln