Logo Landesamt für Statistik Niedersachsen - Link zur Startseite Niedersachsen klar Logo

Wo bleibt mein Geld und wie viel könnte ich sparen? – Teilnahme an der Haushaltsbefragung „Laufende Wirtschaftsrechnungen 2026“

Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 099 vom 30.10.2025


  • Mitmachen und 90 Euro Prämie erhalten
  • Teilnahme per App oder auf Papier möglich
  • Gesucht werden erstmalig auch Selbstständige

HANNOVER. Zum Weltspartag macht das Landesamt für Statistik Niedersachsen auf eine lohnenswerte Möglichkeit aufmerksam: Wer im Rahmen der freiwilligen Haushaltsbefragung „Laufende Wirtschaftsrechnungen“ (LWR) im Jahr 2026 teilnimmt, erhält 90 Euro und sieht, wofür privat wie viel Geld fließt.

Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ werden pro Jahr in Niedersachsen rund 1.500 Haushalte gesucht, die einen Monat lang detailliert ihre Einnahmen und Ausgaben dokumentieren. Das geht per App oder klassisch auf Papier. Neu ist, dass im Jahr 2026 auch Selbstständige Teil der Stichprobe sind, und die Erhebung dadurch die Gesellschaft noch besser abbildet. Daher werden für 2026 zusätzlich rund 150 Haushalte von Selbstständigen gesucht.

Den LWR 2022 zufolge verwendeten die Haushalte in Niedersachsen durchschnittlich 2.912 Euro im Monat für private Konsumausgaben, oft auch als Lebenshaltungskosten bezeichnet. Das sind die Ausgaben für Wohnen, Lebensmittel, Verkehr, Freizeit, Gastronomie- und Beherbergungsdienstleistungen, Innenausstattung, Kommunikation, Gesundheit, Bekleidung, Bildung sowie Versicherungs- und Finanzdienstleistungen. Mehr als ein Drittel der privaten Konsumausgaben, nämlich 1.055 Euro, entfiel aufs Wohnen. Für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren gaben Haushalte in Niedersachsen monatlich 417 Euro aus. An dritter Stelle standen die Ausgaben für Verkehr mit 344 Euro. Die Ergebnisse zu den Konsumausgaben sind für den Warenkorb relevant, der die Basis für den Verbraucherpreisindex bzw. die Inflationsrate ist.

Teilnahme an den LWR 2026: Besonders Selbstständigenhaushalte gesucht
Ab jetzt können sich interessierte Haushalte zur Teilnahme an den LWR 2026 anmelden. Aus den Anmeldungen wird eine Stichprobe gezogen, die die Gesellschaft möglichst gut abbildet. Teil der Stichprobe sind erstmals auch Haushalte, in denen der oder die Hauptverdienende selbstständig oder freiberuflich tätig ist. Damit die Ergebnisse die wirtschaftliche Situation aller Haushalte in Deutschland verlässlich widerspiegeln, ist es wichtig, dass viele Haushalte von Selbstständigen an der Befragung teilnehmen.

Weitere Informationen zu den LWR, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie das Teilnahmeformular sind online verfügbar unter www.lwr.de.


Anlage zur Pressemitteilung (xlsx)

Kontakt:
Kathleen Driefert, Tel. 0511 9898-1432


Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, nutzen Sie bitte gern unser Anmeldeformular unter https://www.lwr.de/teilnahme oder rufen Sie uns unter der Tel. 0511/9898-1433 oder -1058 an.

Über die Internetseite des Landesamtes für Statistik Niedersachsen können Sie sich ebenfalls informieren und anmelden: https://www.statistik.niedersachsen.de/lwr


Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen:
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 290 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.


Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover

Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016

E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de

Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: bsky.app/profile/statistik-ni.bsky.social
XING: xing.to/LSN

Hinweise zum Datenschutz

Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln