Zahl neu gebauter Wohnungen in Niedersachsen ging 2024 erneut zurück
Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 045 vom 20.05.2025
- Im Jahr 2024 wurden rund 20.000 Wohnungen in Neubauten geschaffen
- 53,8% der Wohnungen entstanden im Geschosswohnungsbau
- 20 Monate dauerte im Durchschnitt die Abwicklung zwischen Baugenehmigung und Baufertigstellung
HANNOVER. Die Bauwirtschaft hat im Jahr 2024 in Niedersachsen insgesamt 19.352 Wohnungen (inkl. Wohnheime) in Neubauten fertiggestellt. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, waren dies rund ein Viertel (23,8%) weniger Wohnungen in Neubauten als im Jahr 2023.
Von den im Jahr 2024 neu erbauten Wohnungen in neu errichteten Wohngebäuden entfielen 99,6% auf Ein- und Mehrfamilienhäuser (19.273). Dies entsprach bei der Anzahl der neu erbauten Wohnungen einem Rückgang von 23,1% gegenüber dem Vorjahr. Die übrigen 0,4% der Wohnungen entstanden in neu errichteten Wohnheimen. Die Zahl der darin enthaltenen Wohnungen ist gegenüber dem Jahr 2023 um 76,0% zurückgegangen.
Im Geschosswohnungsbau (ohne Wohnheime), dazu zählen Gebäude mit 4 oder mehr Wohnungen, entstanden mit insgesamt 10.421 Wohnungen 53,8% aller neu gebauten Wohnungen. Im Vergleich zum Jahr 2023 sank die Zahl der neuen Geschosswohnungen um 26,2%.
Der höchste Anteil neuer Wohnungen (3.217) im Geschosswohnungsbau (ohne Wohnheime) entstand mit 30,9% in Wohngebäuden mit 7 bis 12 Wohnungen. Dies entsprach einem Rückgang von 26,0% gegenüber dem Jahr 2023. Den zweithöchsten Anteil hatten mit 26,3% der Wohnungen Wohngebäude mit 4 bis 6 Wohnungen (2.737). Dies entsprach einem Rückgang von 13,9% gegenüber dem Jahr 2023. Insgesamt 2.711 Wohnungen entstanden in Wohngebäuden mit 20 und mehr Wohnungen, was einem Anteil von 26,0% im Geschosswohnungsbau entsprach. Dies bedeutete ein Minus von 26,1% gegenüber dem Vorjahr.
Die durchschnittliche Abwicklungsdauer (Monate zwischen Baugenehmigungs- und Baufertigstellungsmeldung) betrug bei Wohngebäuden im Jahr 2024 durchschnittlich 20 Monate. Ein- und Zweifamilienhäuser entstanden im Durchschnitt innerhalb von 19 bzw. 20 Monaten, im Jahr 2023 war die Abwicklungsdauer bei beiden Haustypen einen Monat kürzer. Die Abwicklungsdauer im Geschosswohnbau nahm im Mittel im Jahr 2024 25 Monate Zeit in Anspruch und damit einen Monat mehr als für die im Jahr 2023 fertig gestellten Neubauten.
Anlage zur Pressemitteilung (xlsx) |
In den hier betrachteten neu errichteten Wohngebäuden wurden Wohnheime mit einbezogen. Bei der Betrachtung des reinen Geschosswohnungsbaus wurden keine Wohnheime mit einbezogen.
Kontakt:
Alia Eigendorf, Tel. 0511 9898-3333
Franziska Große, Tel. 0511 9898-3320
Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 290 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. |
Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover
Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016
E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de
Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: @statistik.niedersachsen.de
XING: xing.to/LSN
Hinweise zum Datenschutz
Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt. |