Logo Landesamt für Statistik Niedersachsen - Link zur Startseite Niedersachsen klar Logo

Zensus 2022: 78% der Singlehaushalte zahlten weniger als 500 Euro Nettokaltmiete

Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 074 vom 19.08.2025


  • Mehr als die Hälfte der privaten Haushalte wohnte auf einer Wohnfläche von bis zu 99 Quadratmetern
  • Paare mit Kindern wohnten häufiger in Neubauten als Singlehaushalte
  • Paarhaushalte wohnten häufiger in Wohneigentum

HANNOVER. Am Stichtag des Zensus 2022 gab es rund 3,8 Mio. private Haushalte in Niedersachsen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, waren darunter 41% Singlehaushalte, 27% Paarhaushalte ohne Kind und 22% Haushalte von Paaren mit Kindern. Der Rest entfiel auf Haushalte von Alleinerziehenden (7%) und Mehrpersonenaushalte ohne Kernfamilie (3%).

Private Haushalte lebten durchschnittlich auf einer Wohnfläche von 105 Quadratmetern
Etwas mehr als die Hälfte der privaten Haushalte (52%) lebte auf einer Wohnfläche von bis zu 99 Quadratmetern. Ein Fünftel aller Haushalte in Niedersachsen verfügten dabei über eine Wohnfläche von 60-79 Quadratmetern. Haushalte von Paaren mit Kindern lebten überwiegend (63%) in Wohnungen mit einer Wohnfläche von 120 Quadratmetern und mehr – und damit im Vergleich zu den restlichen Haushaltstypen in viel größeren Wohnungen.

Paare mit Kindern häufiger in Neubauten
Im Vergleich zu Singlehaushalten und Haushalten von Paaren ohne Kind lebten Paare mit Kindern mit einem Anteil von 12% häufiger in neueren Gebäuden (Baujahr ab 2010) - anteilsmäßig doppelt so oft wie Singlehaushalte. Etwa ein Drittel der Gebäude, in denen Singlehaushalte wohnten, wurden in den Jahren 1950-1969 errichtet und zählen damit überwiegend zu den Nachkriegsbauten.

Paarhaushalte häufiger in Wohneigentum
Rund die Hälfte der privaten Haushalte in Niedersachsen lebten in Wohneigentum. Singlehaushaushalte, Mehrpersonenhaushalte ohne Kernfamilie und Haushalte von Alleinerziehenden wohnten überwiegend zur Miete. Im Gegensatz dazu lebten Paare mit und ohne Kinder überwiegend in Wohneigentum.

Mehr als die Hälfte der privaten Miethaushalte unter 500 Euro Nettokaltmiete
Gut zwei Drittel der Haushalte (67%) insgesamt zahlten weniger als 500 Euro Nettokaltmiete im Monat. Bei den Singlehaushalten waren es sogar rund 78 %. Mit steigendem durchschnittlichen Raumbedarf sank dieser Anteil und betrug bei Alleinerziehenden rund 61%, bei Mehrpersonenhaushalten ohne Kernfamilie rund 57%, bei Paaren ohne Kind knapp 54% und bei Paaren mit Kindern 43%, lag also im Vergleich deutlich niedriger.

Ausführliche Informationen zu den Wohnverhältnissen von privaten Haushalten in Niedersachsen auf Basis der Ergebnisse des Zensus 2022 finden sich im aktuellen Beitrag des Online-Magazins „Statistisch gesehen“:
https://magazin.statistik.niedersachsen.de/wohnverhaeltnisse-privater-haushalte-in-niedersachsen/

Kontakt:
Cagla Belgin Varol, Tel. 0511 9898-1125


Über Statistisch gesehen
Im Online-Magazin „Statistisch gesehen“ werden ausgewählte Ergebnisse der amtlichen Statistik Niedersachsen analysiert und kommentiert. Die Beiträge beleuchten aktuelle Themen und Fragestellungen, liefern Fakten zur Interpretation gesellschaftlicher Entwicklungen oder bieten Hintergrundinformationen zu Methoden einzelner Statistiken.

Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 290 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.


Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.


Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover

Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016

E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de

Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: bsky.app/profile/statistik-ni.bsky.social
XING: xing.to/LSN

Hinweise zum Datenschutz

Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln