Logo Landesamt für Statistik Niedersachsen - Link zur Startseite Niedersachsen klar Logo

Eheschließungen und Ehescheidungen in Niedersachsen: Tiefststand im Jahr 2024

Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 072 vom 07.08.2025


  • Rückgang der Eheschließungen um 5,0% und bei Ehescheidungen um 1,2% im Vergleich zum Vorjahr
  • August bleibt beliebtester Heiratsmonat
  • 16,4% der Ehescheidungen nach 25 und mehr Ehejahren

HANNOVER: Im Jahr 2024 gaben sich in Niedersachsen 35.860 Paare das Ja-Wort und insgesamt 13.174 Ehen wurden im gleichen Jahr geschieden. Die sinkenden Zahlen der Eheschließungen und Ehescheidungen setzten sich somit weiter fort. Im Jahr 2024 haben sie den bisherigen Tiefststand seit dem Jahr 2000 erreicht. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, reduzierte sich die Anzahl der Hochzeiten um 5,0% (2023: 37.762) und die der Scheidungen um 1,2% (2023: 13.333) im Vergleich zum Vorjahr.

Auch die Anzahl der Eheschließungen zwischen gleichgeschlechtlichen Personen hat sich um 0,9% reduziert. Insgesamt heirateten 840 Paare gleichen Geschlechts im Jahr 2024 in Niedersachsen, wobei es sich bei 55,8 % (469) der Paare um zwei Frauen handelte.

Der August war mit 5.382 Eheschließungen, wie schon im Jahr 2023, wieder der beliebteste Heiratsmonat in Niedersachsen. Für etwa Dreiviertel der Eheschließenden war es die erste Heirat in ihrem Leben. Dabei waren die Frauen bei einer Erstheirat im Jahr 2024 im Schnitt 32,1 Jahre und die Männer 34,5 Jahre alt.

Wie das LSN weiterhin mitteilt, waren die im Jahr 2024 geschiedenen Ehepaare im Durchschnitt 14 Jahre verheiratet und bei 16,4% (2.155) der Paare erfolgte die Scheidung sogar erst nach 25 oder mehr Ehejahren. Bei mehr als der Hälfte (53,4%) der geschiedenen Ehen waren minderjährige Kinder betroffen.



Eheschließungen und Ehescheidungen in Niedersachsen seit 2000 (xlsx)


Weitere Daten zu Eheschließungen und Ehescheidungen sind in der LSN-Online-Datenbank unter der EVAS-Systematik 12611 „Statistik der Eheschließungen“ und der EVAS-Systematik 12631 „Statistik der Ehescheidungen“ kostenfrei abrufbar.

Kontakt:
Anett Loth, Tel. 0511 9898-1005
Uta Erben, Tel. 0511 9898-2120

Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 290 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover

Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016

E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de

Mastodon:
Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: @statistik.niedersachsen.de
XING: xing.to/LSN

Hinweise zum Datenschutz



Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln