Logo Landesamt für Statistik Niedersachsen - Link zur Startseite Niedersachen klar Logo

Soziales

Vier Menschen verschiedener Hautfarben halten sich jeweils am Handgelenk eines der anderen fest. Bildrechte: ©TheVisualsYouNeed - stock.adobe.com

Asylbewerberleistungen in Niedersachsen

Wie viele Menschen in Niedersachsen erhalten Asylbewerberleistungen? Welche Staatsangehörigkeiten haben antragstellende Personen? Und wie hoch sind die gesamten Ausgaben und Einnahmen nach dem Gesetz. Diese und weitere Fragen beantworten die Asylbewerberleistungsstatistiken. mehr

Hände eines Erwachsenen und eines Kindes halten Münzen. Bildrechte: ©Syda Productions - stock.adobe.com

Elterngeld in Niedersachsen

Wie viele Personen beziehen in Niedersachsen Elterngeld? Und wie hoch ist die Väterbeteiligung? Diese und weitere Fragen beantwortet die Elterngeldstatistik. mehr

Eine Hand wird schützend über eine stilisierte Familie gehalten. Bildrechte: ©Cozine - stock.adobe.com

Erzieherische Hilfen, Adoptionen, Pflegschaften, vorläufige Schutzmaßnahmen und Gefährdungseinschätzungen in Niedersachen (Teil I)

Wie viele erzieherische Hilfen werden in Niedersachsen jährlich in Anspruch genommen? Wie viele Adoptionen werden durchgeführt? Und wie oft nimmt das Jugendamt Kinder und Jugendliche in Obhut? Diese und weitere Fragen beantworten die Kinder- und Jugendhilfestatistiken. mehr

Mehrere Jugendliche liegen auf dem Rasen und machen das Victory-Zeichen mit den Händen. Bildrechte: ©ehrenberg-bilder - stock.adobe.com

Angebote der Jugendarbeit in Niedersachsen (Teil II)

Wie viele Angebote der Jugendarbeit wie Kinder- und Jugendtreffs oder Ferienangebote gibt es in Niedersachsen? Welcher Art sind die Angebote und wie viele Kinder und Jugendliche nehmen daran teil? Diese und weitere Fragen beantwortet die Statistik. mehr

Ein kunterbuntes Gebäude einer Kindertageseinrichtung. Bildrechte: ©SGr - stock.adobe.com

Träger der Jugendhilfe, die dort tätigen Personen und deren Einrichtungen mit Ausnahme der Tageseinrichtungen (Teil III.2)

Hier finden Sie Informationen für Auskunftgebende sowie zur Statistik der Träger der Jugendhilfe, den dort tätigen Personen und deren Einrichtungen mit Ausnahme der Tageseinrichtungen in Niedersachsen. mehr

Ein Taschenrechner vor Hunderteuroscheinen. Bildrechte: ©Gina Sanders - stock.adobe.com

Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachsen (Teil IV)

Wie hoch sind die Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachsen? Und wie viel Geld steht für die unterschiedlichen Einrichtungen der Jugendarbeit oder für Beratungsstellen zur Verfügung? Diese und weitere Fragen beantwortet die Statistik. mehr

Mehrere Kinder sitzen mit einer Erzieherin auf einer Puzzlematte und spielen. Bildrechte: ©oksix - stock.adobe.com

Kindertagesbetreuung in Niedersachsen

Wie viele Kinder werden in niedersächsischen Krippen, Kindergärten oder Horten betreut? Wie viele Kinder besuchen eine Tagesmutter oder einen Tagesvater? Und wie viel Personal steht für die Kinderbetreuung zur Verfügung? Diese und weitere Fragen beantworten die Statistiken der Kindertagesbetreuung. mehr

Vier Symbole für Menschen mit Behinderungen: Eine Person im Rollstuhl, ein durchgestrichenes Ohr, zwei Gesichter und ein durchgestrichenes Auge. Bildrechte: ©Frédéric Massard - stock.adobe.com

Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen

Wie viele Menschen mit schweren Behinderungen leben in Niedersachsen? Wie viele Leistungsberechtigte von Eingliederungshilfen gibt es? Und welche finanziellen Mittel werden für diese in Niedersachsen zur Verfügung gestellt? Diese und weitere Fragen beantworten die drei Statistiken nach dem SGB IX. mehr

An einer Häuserfassade hängen drei rote Laternen. Bildrechte: ©lyon business photo - stock.adobe.com

Prostitution in Niedersachsen

Wie viele Prostituierte arbeiten legal in Niedersachsen? Wie viele Prostitutionsgewerbe und -stätten wie Bordelle oder LoveMobile gibt es? Diese und weitere Fragen beantworten die Statistiken nach dem Prostituiertenschutzgesetz. mehr

Hände halten ein leeres Portemonnaie. Bildrechte: ©photobyphotoboy - stock.adobe.com

Sozialberichterstattung in Niedersachsen

Wie viele Menschen sind in Niedersachsen von Armut bedroht? Wie hoch ist die Kinderarmut und wie entwickelt sich die Altersarmut? Welche Rolle spielt der Bildungs- und der Familienstand? Diese und weitere Fragen beantwortet die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung Niedersachsen (HSBN). mehr

Im Vordergrund liegt ein Ordner mit der Aufschrift SGB XII, daneben sind zwei Paragraphenzeichen und im Hintergrund ein Haus zu sehen. Bildrechte: ©MQ-Illustrations - stock.adobe.com

Sozialhilfe in Niedersachsen

Wie viele Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe gibt es in Niedersachsen? Wie entwickelt sich die Zahl der Leistungsberechtigten für Hilfen zur Gesundheit oder zur Pflege? Wie steht es um die Ausgaben der Sozialhilfeträger? Diese und weitere Fragen beantworten die Sozialhilfestatistiken. mehr

Eine Pflegerin hält die Hand einer älteren Frau. Bildrechte: ©Kzenon - stock.adobe.com

Pflege in Niedersachsen

Wie viele Pflegebedürftige und wie viele Pflegeplätze gibt es in Niedersachsen? Wie viele Pflegekräfte arbeiten in ambulanten und stationären Einrichtungen und in welchem Umfang? Und wie viele Menschen empfangen Pflegeleistungen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Pflegestatistik. mehr

Auf einem Antrag für Wohngeld liegen Geldscheine und ein Kugelschreiber. Bildrechte: ©Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Wohngeld in Niedersachsen

Wie viele Menschen erhalten in Niedersachsen Miet- oder Lastenzuschüsse? Wie hoch ist das durchschnittliche monatliche Wohngeld? Und wie viele Kinder und Jugendliche leben in Wohngeldhaushalten? Diese und weitere Fragen beantwortet die Wohngeldstatistik. mehr

Ein Mädchen sitzt auf einem Pappkarton. Auf der Wand hinter ihr ist ein Haus mit Kreide aufgemalt. Bildrechte: ©Pixel-Shot - stock.adobe.com

Wohnungslose in Niedersachsen

Wie viele Menschen sind in Niedersachsen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht? Wie alt sind die Personen und welcher Staatsangehörigkeit gehören sie an? Und wie stellt sich die Situation in Kreisen und ausgewählten Städten dar? Diese und weitere Fragen beantwortet die Wohnungslosenstatistik. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln