Kontakt:
Umwelt und Energie in Niedersachsen
Landesamt für Statistik Niedersachsen
Umwelt
Umweltbelastungen wie "Abfall", "Luft-" und "Wasserverschmutzung" werden nach dem Umweltstatistikgesetz (UStatG) vom 16. August 2005 erfasst.
Im Rahmen der Umweltstatistiken wird unter anderem ermittelt, wie viel Abfall in Deutschland anfällt und verwertet wird und wie stark die Wasservorräte in Anspruch genommen werden.
Außerdem werden die Kosten des Umweltschutzes für die Unternehmen und Betriebe festgestellt. Darüber hinaus werden die Investitionen in den Umweltschutz, wie zum Beispiel für Klimaschutz und erneuerbare Energien, erhoben.
Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR)
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen beschäftigen sich fortführend und unter Einbeziehung weiterer Faktoren mit den Wechselwirkungen von Mensch und Natur.
Für die UGR werden keine eigenständigen Datenerhebungen durchgeführt, sie beruhen auf der Nutzung vorhandener Datenquellen. Ausführliche Informationen zu den Zielen, zur Einordnung, zu den angewandten Methoden und zu den Informationsangeboten der UGR finden Sie beim
Arbeitskreis Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder (AK UGRdL).
Energie
Energie ist in nahezu allen Bereichen des Alltags unentbehrlich. Sie sichert die menschlichen Grundbedürfnisse und stellt einen wichtigen Produktionsfaktor sowohl im Rahmen der Erzeugung von Waren als auch bei der Bereitstellung von Bau- und Dienstleistungen dar. Eine nachhaltige Energieversorgung ist daher unverzichtbar.
Die energiestatistischen Erhebungen liefern Informationen über Aufkommen und Verwendung von Energieträgern sowie über die konjunkturelle Lage auf dem Energiesektor. Sie bilden somit eine wichtige Datengrundlage für energiepolitische Maßnahmen und Entscheidungen zur Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung.
Dashboard Umweltdaten
Das interaktive Dashboard des Arbeitskreises Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder bietet Karten, Grafiken und Daten zu fünf zentralen Umweltthemen: Treibhausgase, Rohstoffverbrauch, Primärenergieverbrauch, Haus- und Sperrmüll sowie Fläche für Siedlung und Verkehr.
Zum Dashboard
Rechtsgrundlagen:
Das könnte auch interessant sein:
- Karte "Energieverbrauch in der Industrie" (Statistikportal)
- Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Umweltbundesamt
- Bundesamt für Naturschutz
- Europäische Umweltagentur
- Qualitätsberichte von Destatis