Herr Martins
Tel. 0511 9898-1534
Wahlen in Niedersachsen
Landesamt für Statistik Niedersachsen
Die Wahlergebnisse werden in einer allgemeinen Wahlstatistik aufbereitet.
Die Statistik beschäftigt sich mit der Zahl der Wahlberechtigten, der Wähler und Nichtwähler, der gültigen und ungültigen Stimmen sowie der Stimmen für die einzelnen Wahlvorschläge, gegliedert nach Ländern, Bundestags- und Landtagswahlkreisen, kreisfreien Städten bzw. Landkreisen und Gemeinden.
Europawahl
Alle fünf Jahre wird das Europäische Parlament als einzige Institution der EU direkt vom Volk gewählt. Wahlberechtigt sind rund 375 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger in den zurzeit 27 Mitgliedstaaten. Ausführliche Informationen zur Europawahl erhalten Sie beim Verbindungsbüro des europäischen Parlaments.
Bundestagswahl
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden. Ausführliche Informationen zur Bundestagswahl erhalten Sie auf den Seiten des Deutschen Bundestages und der Bundeswahlleitung.
Landtagswahl
Alle fünf Jahre werden die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages (bis 1994 alle vier Jahre) nach den gleichen Grundsätzen gewählt, wie sie für die Bundestagswahl gelten. Weitere Informationen, z.B. Pressemitteilungen und Gesetzestexte, finden Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Landtages und der Landeswahlleitung.
Kommunalwahlen 1)
Alle fünf Jahre werden in Niedersachsen die Mandatsträger für mehr als 2.000 Kommunalvertretungen (Regionsversammlung, Kreistage, Stadträte, Gemeinderäte, Samtgemeinderäte, Stadtbezirksräte und Ortsräte) gewählt.
____________________
1) Informationen zu den Direktwahlen bei Kommunalwahlen erhalten Sie bei der Landeswahlleitung unter den Rufnummern 0511 120-4788 und 120-4790.