Tourismus im Juli 2025: mehr Gäste, Zahl der Übernachtungen nahezu unverändert
Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 088 vom 26.09.2025
- Insgesamt knapp 1,7 Mio. Gäste im Juli
- Im Juli über 5,6 Mio. Übernachtungen
- 0,9% mehr Übernachtungen von Januar bis Juli 2025
HANNOVER. Im Juli 2025 kamen mehr Gäste nach Niedersachsen, die Zahl der Übernachtungen blieb aber nahezu unverändert. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) lag die Zahl der angekommenen Gäste mit insgesamt knapp 1,7 Mio. um 1,2% über dem Juli-Wert des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen stagnierte mit über 5,6 Mio. im Vergleich zum Juli 2024 (+0,1%).
Das Reisegebiet Nordseeküste meldete im Juli die höchste Zahl an Übernachtungen. Mit über 1,2 Mio. Übernachtungen wurde der Vorjahreswert um 1,3% übertroffen. Auch die Lüneburger Heide und die Ostfriesischen Inseln waren gefragte Sommerreiseziele. Im Reisegebiet Lüneburger Heide gab es fast 861.000 Übernachtungen (-2,5%) und auf den Ostfriesischen Inseln knapp 793.000 Übernachtungen (-1,5%).
Die Auslastung der angebotenen Schlafgelegenheiten lag im Juli auf Landesebene bei durchschnittlich 42,8%. Auf den Ostfriesischen Inseln waren die Schlafgelegenheiten zu zwei Dritteln ausgelastet (65,6%). Dies war der höchste Wert auf Reisegebietsebene. Es folgten die Nordseeküste (48,3%) und Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land (46,2%). Die niedrigste Auslastung hatte das Weserbergland mit 31,0%.
In den Monaten Januar bis Juli 2025 lag die Zahl der angekommenen Gäste mit über 8,9 Mio. um 2,4% über dem Wert des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Die Zahl der Übernachtungen stieg auf insgesamt knapp 26,5 Mio. (+0,9%). Bei der Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland war ein Rückgang um 1,0% auf annähernd 2,2 Mio. zu verzeichnen.
Detaillierte Informationen bis auf Gemeindeebene sind in circa 14 Tagen in der LSN Online-Datenbank unter der EVAS-Systematik 45412 Monatserhebung im Tourismus abrufbar.
Monatserhebung im Tourismus Juli 2025 (xlsx) |
Als Ergänzung sind die Daten des monatlichen Berichtes auch in Form von Tourismus-Dashboards über das Internetangebot des LSN abrufbar.
Herr Dr. Vorwig, Tel. 0511 9898-2347
Frau Rubbel, Tel. 0511 9898-3416
Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 290 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. |
Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover
Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016
E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de
Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: @statistik.niedersachsen.de
XING: xing.to/LSN
Hinweise zum Datenschutz
Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt. |